„Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway und die Frage „Sind meine Ziele sinnvoll gesteckt?“
Die Novelle ist das letzte Werk Hemingways, das zu seinen Lebzeiten erschienen ist. Sie ist eines der bekanntesten Werke Hemingways. In meinem Bücherregal steht sie, weil die Umschlaggestaltung meiner Ausgabe haptisch toll ist und weil man vielleicht hin und wieder alte Geschichten lesen sollte.
Die Geschichte handelt von einem alten Fischer namens Santiago und einem Jungen namens Manolin. Manolin verehrt den alten Fischer, hilft ihm, bringt ihm Essen. Seine Eltern haben ihm verboten mit Santiago fischen zu fahren, was dieser früher erfolgreich getan hat. Doch seit 84 Tagen hat Santiago nichts gefangen und Manolin muss mit anderen Fischern aufs Meer fahren. Um seine Pechsträhne zu beenden, fährt Santiago mit seinem Boot weit hinaus in den Golf. Er fängt einen großen Marlin, den er alleine aber nicht ins Boot ziehen kann. Vier Tage ist er unterwegs, hält Zwiegespräche mit dem sich wehrenden Marlin, erschießt ihn schließlich mit einer Harpune und muss sich dann gegen Haie zur Wehr setzen, die vom Blut angelockt werden. Er schleppt sich vom Hafen nach Hause, fällt ins Bett und in einen tiefen Schlaf. Der Junge kommt zu Santiagos Hütte und weint beim Anblick seiner verwundeten Hände.
Santiago hat ein existentielles Problem, denn wenn er als Fischer nichts fängt, kann er nichts verkaufen. 84 Tage geht er erfolglos fischen. Das sind fast drei Monate, eine lange Zeit. Doch er resigniert nicht, er sucht eine Lösung und fährt deshalb mit seinem Boot weiter hinaus aufs Meer als gewöhnlich. Die Fahrt wird zu einer körperlichen und geistigen Bewährungsprobe. Er kommt verletzt und entkräftet zu Hause an, doch seine Fahrt hat sich nicht gelohnt. Er hat zwar einen großen Fisch gefangen, doch den haben die Haie gefressen. Übrig bleibt ein wertloses Skelett.
Immer wieder gibt es im Leben Phasen von Stagnation und Misserfolg. Die wichtige Lehre von Santiago: nicht aufgeben! Doch genauso wichtig ist eine Auseinandersetzung mit Ideen und Lösungen. Ist mein Ziel sinnvoll? Was passiert, wenn ich mein Ziel erreiche? Was, wenn nicht? Was bedeutet mein Ziel für mich? Schaffe ich das alleine? Brauche ich Hilfe? Kann ich Hilfe annehmen? Bringt mein Ziel mich oder andere in Gefahr?
Aufgeben ist immer der falsche Weg. Wir haben nur dieses eine Leben. Aber manchmal ist es auch nur ein schmaler Grat zwischen Mut und Leichtsinn.
Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer, Sonderausgabe Dezember 2014, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg
Originalausgabe: The Old Man and the Sea, 1952, Scribner, New York