Omas Rührkuchen und die Suche nach der verlorenen Zeit

Omas Rührkuchen und die Suche nach der verlorenen Zeit

Wir leben in einer Zeit, in der Stress und Hektik normal zu sein scheinen. Jeder um uns herum hetzt von Termin zu Termin, muss noch Jenes, soll noch Dieses. Sind neue Medien und die zunehmende Technisierung Schuld? Die viel zitierte Dauererreichbarkeit? Ich weiß es nicht.

Was bringt es uns, wenn wir einen Schuldigen finden? Entlastung: Der andere wird zum Täter und man selbst ist Opfer.

Wenn Sie sich fühlen wie im Hamsterrad, dann überlegen Sie doch mal, ob es Phasen in Ihrem Leben gab, die Sie als weniger stressig empfunden haben. Dazu ein Stück frischen Kuchen und eine Tasse Kaffee? Das macht das Überlegen ein bisschen gemütlicher.

Den Rührkuchen meiner Oma kann ich sehr empfehlen, denn er ist leicht herzustellen, bäckt von alleine und hält sich an keine Regeln der gesunden Ernährung. Praktisch ein Hauch von Anarchie.

Für den Kuchen brauchen Sie:

250g Weiche Butter
180g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Eier
300g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
  Etwas weiche Butter und Semmelbrösel für die Form
  Puderzucker

Den Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen. Eine Gugelhupfform buttern und mit Semmelbrösel ausklopfen, sodass sich später der Kuchen gut aus der Form löst.

Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in einer Schüssel verrühren – gerne mit der Hand. Anschließend portionsweise Mehl und Backpulver dazu geben. Zum Schluss die Prise Salz nicht vergessen. Den fertigen Teig in der Kuchenform gleichmäßig verteilen und den Kuchen circa 45 Minuten backen. Bevor Sie ihn aus dem Ofen nehmen mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist.

Den fertigen Kuchen auf einen Teller/ eine Platte stürzen und mit Puderzucker bestreuen. Fertig!

Den Rührkuchen kann man hervorragend variieren. Sie haben noch alte Schokoweihnachtsmänner? Einfach klein hacken und mit in den Kuchen geben. Sie haben noch Nüsse? Rosinen? Rein damit.

Kuchen fertig? Kaffee fertig? Na dann, setzen Sie sich doch bequem und überlegen Sie mal, ob Sie das mit dem Stress wirklich wollen.