floral-865823

Infos zum Coaching

Was ist Coaching?

Coaching ist eine Beratungsform. In Literatur und Praxis findet eine deutliche Abgrenzung zwischen Coaching und Beratung statt. Coaching wird als nicht-direktiv eingeordnet und Beratung als direktiv.
Ein Coaching soll den Klienten anregen eine Lösung für sein Problem zu finden.

Wie unterscheidet sich Coaching von Psychotherapie?

Diese Grenze ist gesetzlich klar geregelt. In der Psychotherapie werden Patienten mit definierten psychischen Störungen behandelt. Ins Coaching kommen Klienten, um ihre Lebensqualität zu verbessern, um sich zu entwickeln, um ihre Möglichkeiten zu entdecken und zu entfalten.
In der Psychotherapie ist der Therapeut der Experte, im Coaching ist es der Klient selbst.

Wann kommt ein Coaching für Sie in Frage?

Ein paar Stichwörter, die mögliche Beweggründe für ein Coaching sein können, sehen Sie auf meiner Startseite.
Berufliche Problemsituationen könnten zum Beispiel Mobbing, Burn-out, Kommunikationsprobleme oder Entscheidungsfindung sein.
Private Problemsituationen können mit Partnerschaft, Familie und/oder einem selbst zu tun haben. Es kann sich dabei um Ängste und Wünsche handeln, Lebensziele, Erwartungen. Aber auch Verlust und Trauer oder eine schwere Krankheitsdiagnose können Anlass für ein Coaching sein.

Wie sieht meine Unterstützung für Sie aus?

Der erste Schritt, den Sie alleine gehen müssen, ist, dass Sie (per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail) Kontakt zu mir aufnehmen. Bereits vor dem ersten Termin sollten Sie mir Ihr Problem mitteilen und eventuell auch schon Ihr Ziel, also was Sie mit dem Coaching für sich erreichen/verändern möchten. Während der Termine erarbeiten wir dann gemeinsam Wege zu Ihren Zielen.
Coaching ist eine private Dienstleistung, die nicht von Krankenkassen übernommen wird.