Zitronenkuchen und die Frage: „Warum fallen Abschiede oft schwer?“

Zitronenkuchen und die Frage: „Warum fallen Abschiede oft schwer?“

Wenn Sie nach draußen schauen, werden Sie es sehen. Wenn Sie nach draußen gehen, werden Sie es spüren. Der Sommer ist in den letzten Zügen, es wird Herbst. 

Manch einer sehnt sich schon jetzt nach lauen Sommerabenden, Grillpartys und Ausflügen zum See. Andere freuen sich über die ersten Kürbisse, über Laub und Kälte, die man mit ausgiebigen Bädern und heißen Getränken wieder wett machen kann.

Das Leben und das Jahr haben gemeinsam, dass sie aus verschiedenen Phasen bestehen. Manche sind uns lieber als andere, beeinflussen können wir das nicht. Zuweilen geht eine Phase fließend in eine andere über, manchmal sind die Übergänge stockend und holprig. 

Beeinflusst werden die Übergänge von unseren Gefühlen. Freuen wir uns auf das, was vor uns liegt oder hadern wir damit? Macht es uns Angst, gehen wir den Schritt unfreiwillig oder können wir es kaum erwarten?

Den Übergang zum Herbst gehen wir gemeinsam mit einem saftigen Zitronenkuchen. Er vereint das Aroma des Sommers mit einem gemütlichen Sonntag auf dem Sofa, wenn es draußen mal wieder stürmt.

Sie brauchen:

5 Eier – 250g Butter – 180g Zucker – 300g Mehl – 1 Päckchen Backpulver – 1 Päckchen Vanillezucker – 1 Prise Salz – 2 Zitronen – Puderzucker – Butter und Semmelbrösel für die Form

Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.

Geben Sie Eier, Zucker, Butter, Vanillezucker und den Abrieb einer Zitrone in eine Schüssel und vermischen das Ganze zu einer Masse.

Geben Sie nun Portionsweise Mehl und Backpulver dazu, am Ende noch eine Prise Salz.

Der Teig kommt nun in die Form und wird 35-45 Minuten gebacken – bitte mit Stäbchenprobe testen, ob der Teig durch ist.

Den Fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und aus der Form stürzen.

Stechen Sie nun viele Löcher mit einem Spieß oder einer Gabel in den Kuchen.

Pressen Sie eine Zitrone aus und verteilen Sie den Saft auf dem Kuchen – durch die Löcher zieht er gut in den Kuchen ein und bleibt nicht auf der Oberfläche.

Ist der Kuchen abgekühlt, können Sie mit dem Saft der zweiten Zitrone und dem Puderzucker einen Zuckerguss machen und den ebenfalls auf dem Kuchen verteilen. 

Auch bei Kuchen gilt: Freude verdoppelt sich, wenn man sie teilt. Falls Sie alleine leben, ist das in Corona-Zeiten nicht so einfach. Aber Sie werden bestimmt einen Weg finden!

Sollten Sie mit einem Übergang im Leben kämpfen, der sich nicht durch Zitronenkuchen beheben lässt, zögern Sie nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen.